Das Sakrament der Eucharistie - Die Erstkommunion ist ein wichtiger Schritt des Hineinwachsens in die Kirche. Die Feier ist ein Fest der ganzen Gemeinde und gehört wie Taufe und Firmung zu den Einführungssakramenten, den Sakramenten der Christwerdung. Die Kinder werden an diesem Tag in die Mahlgemeinschaft aufgenommen.
Traditionell wird die Feier der Erstkommunion am „Weißen Sonntag“, dem ersten Sonntag nach Ostern, begangen. Der Name leitet sich von den weißen Gewändern ab, die die Neugetauften in der Frühzeit des Christentums trugen. Sie versinnbildlichten die Reinigung durch das Taufwasser und waren ein Zeichen für den in Christus neu geborenen Menschen.
Zur Erstkommunionvorbereitung werden die Kinder in der 3. Klasse eingeladen. Im Oktober-November bekommen dazu die Kinder und Eltern im Seelsorgebereich Kronach per Post Anmeldung und eine Einladung zu einem ersten Elternabend. Dort werden dann auch die vorgesehenen Orte und Termine für die Erstkommunionfeiern bekannt gegeben.
Die Vorbereitung geschieht in Gruppenstunden und in den Weggottesdiensten. Auch der schulische Religionsunterricht soll zur Hinführung dazu beitragen. Um bei der Feier der Erstkommunion das Sakrament der Eucharistie erstmals empfangen zu können, muss der Gläubige getauft sein und den Kommunionunterricht besucht haben.
Pastoralreferentin
Elfi Lurz
Melchior-Otto-Platz 9
96317 Kronach
Telefon: 09261/61062-0
Ansprechpartnerin vor Ort
Gudrun Kalter
Steinach 57
96268 Mitwitz
Telefon: 09266/8225
Mobil: 0172 1002186
E-Mail: Werner_Gudrun_Kalter@t-online.de