Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus Mitwitz

  • 28.03.2022
  • Mitwitz
So haben wir gewählt:

Pfarrgemeinderatswahl 2022

Bekanntgabe des Wahlergebnisses

Bei der Wahl zum Pfarrgemeinderat unserer Pfarrgemeinde am 20. März 2022 wurden folgende Frauen und Männer direkt gewählt (in der Reihenfolge der abgegebenen Stimmen)

von Gudrun Kalter

mehr


  • 07.03.2022
  • Mitwitz
Ökumenischer Jugendkreuzweg am Freitag 18.März 2022 um 18.00 Uhr

Jugend-Kreuzweg 2022

ge-TAPE-d : verbunden - gestütz - geheilt

Unter diesem Motto machen sich Mitwitzer Jugendliche beider Konfessionen gemeinsam auf den Weg über Stationen in der Schlosskapelle, im Schlosspark, dem Turnplatz – hinauf zur Jakobskirche. Der Jugendkreuzweg zeigt auf, für wen Jesus seinen Weg gegangen ist ….für jeden von uns.

von Gudrun Kalter

mehr


  • 07.03.2022
  • Mitwitz
Ökumenische Passionsandachten

Ökumenische Passionsandachten

Passionsandachten in Mitwitz und den Ortsteilen

Den Weg Jesu bedenken-die Passionszeit gibt uns dazu Gelegenheit

von Gudrun Kalter

mehr


  • 07.03.2022
  • Mitwitz
Mitwitz betet für Frieden in der Ukraine

Ökumenische Friedensgebete

Berichte von Betroffenen gehen unter die Haut.

Wie nahe uns allen die menschenverachtenden kriegerischen Ereignisse in der Ukraine gehen, haben wir versucht in den 2 ökum. Friedensgebeten der vergangen Sonntage am Ehrenmal in der Schlossallee zum Ausdruck zu bringen. Die Berichte der unmittelbar und persönlich betroffenen Angehörigen der Familien, die in unserer Gemeinde leben, gingen den Anwesenden buchstäblich unter die Haut. Das ukrainische Volkslied der Betroffenen sorgte bei uns allen für Gänsehaut-Feeling.

von Gudrun Kalter

mehr


  • 01.03.2022
  • Mitwitz
Friedensgebet für die Ukraine

2. Ökumenisches Friedensgebet

Gemeinsam beten für den Frieden am 06. März 22 um 18.00 Uhr

um 18.00 Uhr am Ehrenmal in der Schlossallee Wir wollen nicht aufhören für Frieden zu beten und damit ein Zeichen setzen, dass wir die Menschen in der Ukraine nicht vergessen.

mehr


  • 27.02.2022
  • Mitwitz
ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine

Friedensgebet für die Ukraine

Mitwitzer Christen rufen zur Wahrung der Friedensbemühungen auf

Angesichts von Krieg und Gewalt in de Ukraine breitet sich das Gefühl von Hilfslosigkeit, Ohnmacht und Angst aus. Bei vielen Menschen erwächst dabei auch der Wunsch, in Gemeinschaft ein Zeichen für Hoffnung und Frieden zu setzen, für den Frieden zu beten.

von Gudrun Kalter

mehr


  • 17.02.2022
  • Mitwitz
Einführungsgottesdienst in der Schlosskapelle

Erstkommunion 2022

Gemeinsam an Jesu Tisch

Gemeinsam Mahl halten - gemeinsam beten

von Gudrun Kalter

mehr


  • 17.02.2022
  • Mitwitz
Pfarrgemeinderatswahl am 20. März 2022

Pfarrgemeinderatswahl

Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl nach § 5 der Wahlordnung für Pfarrgemeinderatswahlen Wahltermin: Sonntag, 20. März 2022

von Gudrun Kalter

mehr


  • 16.02.2022
  • Mitwitz
Die Sternsinger sagen D A N K E

Sternsinger-Aktion 2022

D A N K E für ein Rekordergebnis

Über 600 Segenstütchen sind verteilt. Der Segenszug steht an den Türen. Die Spenden sind gezählt.

von Gudrun Kalter

mehr


  • 16.02.2022
  • Mitwitz
Weltgebetstag der Frauen "Zukunftsplan: Hoffnung"

Weltgebetstag der Frauen

am 04. März 2022 um 19.00 Uhr in der Jakobskirche in Mitwitz

Das ökumenische Weltgebetstags-Team von Mitwitz lädt Gläubige aller Konfessionen herzlich zu diesem Gottesdienst ein.

von Gudrun Kalter

mehr